Dr. med. (I) Francesco Terrana

Facharzt FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie,
Langjährige Erfahrung u. Behandlungspraxis für Psychiatrie u. Psychotherapie bei Erwachsenen
ZSR-Nummer: T648131
Behandlungsschwerpunkte
Gesamtes Spektrum psychischer Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: ADHS und Autismusstörungen, Depressive Störungen, Angststörungen, posttraumatische und psychotische Krankheitsbilder, Schlafstörungen, Persönlichkeitsakzentuierungen, Schwierigkeiten der Emotions- und Spannungsregulation, Krisensituationen, Psychopharmako-Therapie
Methodenschwerpunkte
Diverse Ausbildungen in verhaltenstherapeutischen und psychodynamischen Psychotherapieverfahren und EMDR.
Sprachen: Italienisch und Hochdeutsch
Angebot
Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Paar- und Familientherapie
Berufserfahrung
Seit 2020
In eigener Praxis, Praxisgemeinschaft mit der Psychotherapeutischen Praxis Ferrari GmbH
2000 – 2017
Leitender Oberarzt 1. Grades für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Neuropsychiatrie im Staatlichen Gesundheitszentrum USL Umbrien, Perugia (Italien)
2004 – 2017
Technischer Koordinator in der Staatlichen Tagesklinik „Mario Cecconi“ in Perugia (Italien), spezialisiert auf die Behandlung von Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Behinderung
1998 – 2000
Oberarzt 1. Grades für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -neuropsychiatrie in Staatlichen Gesundheitszentren USL in Perugia, Reggio Emilia und Valdichiana/Siena (Italien)
Aus- und Weiterbildung
2025
Anerkannte Weiterbildung EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessin, auf deutsch: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung) beim CRSP (Forschungs- und Studienzentrum für Psychotraumatologie), Mailand, Italien.
2009
Master in kognitiver Verhaltenstherapie beim «Istituto di Psicologia e Psicoterapia Comportamentale e Cognitiva”, Florenz, anerkannt von der “Alliance of Independent Academic Medical Centers (AIAC)” und der “European Association for Behavioural and Cognitive Therapies (EABCT)“
1997
Facharzt-Diplom für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Neuropsychiatrie (Summa Cum Laude)
Während der Facharztausbildung zusätzliche Ausbildung zum Psychotherapeuten (psychodynamisch/psychoanalytische Ausrichtung). Anerkennung als Psychotherapeut durch die Italienische Ärztekammer
1992
Universitätsabschluss an der Staatlichen Universität Florenz (Italien)
Doktorgrad in Medizin, Universität Florenz (Italien)
Vorträge
26.11.2005
Mitorganisator einer Personalfortbildung und dabei Referent beim Seminar „Die sozio-rehabilitativen und edukativen Tageskliniken der Staatlichen Gesundheitseinrichtung USL N. 2 Umbrien (Italien) - Erfahrungsaustausch.“
12/2005 - 01/2006
Referent und Koordinator: Weiterbildungskurs „Geistige Behinderung, diagnostische Instrumente und Rehabilitationstechniken“, AUSL 2 Umbrien (Italien)
2007
Dozent eines Weiterbildungskurses für Lehrpersonen aller Jahrgangsstufen an Staatlichen Schulen. Titel des Referats: „Die schulische Integration von Schülern mit ADHD“, durchgeführt vom regionalen Schulamt Umbrien, Italien
06/2013 - 12/2013
Referent am Weiterbildungskurs „Das schwerhörige Kind: integrative rehabilitative Betreuung“, durchgeführt vom Personal-Ausbildungszentrum der Staatlichen Gesundheitseinrichtung USL Umbria 1, Perugia, Italien
13.12.2014
Seminartage „Die Resourcen von Eltern“. Referent des Seminars „Sexuelle Verhaltensweisen bei mittelschwerer geistiger Behinderung“, durchgeführt vom Istituto Serafico di Assisi, Italien
Bewilligungen
Bewilligung zur fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung als Arzt
Beschränkte Zulassung als Leistungserbringer zulasten der Obligatorischen Krankenpflegeversicherung